Die in der Praxis arbeitenden Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten überwiegend verhaltenstherapeutisch und mit wissenschaftlich abgesicherten Methoden. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen integrieren wir neueste Erkenntnisse in die Therapie. Neben verhaltenstherapeutischen Methoden werden in der Praxis auch systemische und schematherapeutische Techniken sowie Techniken aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie angewandt.
Im Rahmen des Psychotherapeutenverfahrens der gesetzlichen Unfallversicherungen werden Therapien für psychische (Trauma-)Folgen nach Arbeitsunfällen angeboten. Dies kann mit Unterstützung von Berufsgenossenschaften beantragt und durchgeführt werden.
In unserer psychotherapeutischen Praxis bieten wir Paartherapie an, um Paaren in schwierigen Phasen ihrer Beziehung Unterstützung zu bieten. Oftmals können Kommunikationsprobleme, unterschiedliche Lebensziele oder emotionale Distanz zu Konflikten führen, die sich schwer alleine lösen lassen. Eine Paartherapie schafft einen geschützten Raum, in dem beide Partner ihre Gedanken und Gefühle offen teilen können.
Gezielte Gespräche und Übungen helfen, die Ursachen von Konflikten zu erkennen und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Ziel ist es, ein besseres Verständnis füreinander zu fördern und die Beziehung auf eine gesunde Basis zu stellen.
Paartherapie wird in der Regel nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt, weshalb wir diese Therapiemaßnahme Interessenten nur als Selbstzahlerleistung anbieten können. Sollten Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns in der Praxis.
Ein Employee Assistance Program (EAP) ist ein ganzheitliches Unterstützungsprogramm, das Unternehmen und deren Beschäftigte im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung begleitet. Ziel ist es, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu fördern und deren Stabilität innerhalb der Organisation auch in schwierigen Situationen zu gewährleisten.
Das EAP ist jederzeit für alle Mitarbeitenden im Unternehmen zugänglich und kann sowohl von Beschäftigten, Führungskräften, sowie deren Angehörigen, kurz also von der gesamten Organisation in Anspruch genommen werden.
Neben der Einzeltherapie bieten wir ebenfalls Gruppentherapie für Patienten an. In der Gruppe profitieren Sie nicht nur von der professionellen Unterstützung des Therapeuten, sondern auch von der Ermutigung und dem Austausch mit anderen Teilnehmern. Das sichere Umfeld fördert gegenseitiges Verständnis und Unterstützung.
Bei Interesse an unserem Gruppenangebot melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir vereinbaren dann gerne einen Termin für ein Erstgespräch mit Ihnen.
In der Psychosomatischen Rehabilitationsnachsorge (Psy-RENA) haben Sie nach Aufenthalt in einer psychosomatischen Rehabilitationseinrichtung die Möglichkeit, in einer Gruppe in wöchentlichen Abständen in unserer Praxis zusammenzukommen, um sowohl erlernte Bewältigungsstrategien und Fertigkeiten weiter zu festigen, als auch eine Begleitung im Alltag unmittelbar nach Reha-Aufenthalt in Anspruch zu nehmen.
Die Kosten für die Psy-RENA Nachsorge werden von der Rentenversicherung übernommen. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, können Sie auf www.psyrena.de unsere aktuellen Gruppentermine abrufen und nach Anlegen eines Accounts unserer Praxis eine Anfrage stellen.
Wir bieten sowohl verhaltenstherapeutisch orientierte Ausbildungssupervisionen (für PiAS) als auch Supervisionen in verschiedenen Institutionen, Behörden und Kliniken an.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Bedarf, um in einem unverbindlichen Erstgespräch die Passung, die vorhandenen Qualifikationen und den benötigten Umfang zu klären.
Neben der Supervision in unserer Praxis bieten wir für PiAs sowie diverse Institutionen, Kliniken Und Behörden Supervision auch im Rahmen einer Online Supervision an.
Kontaktieren SIe uns bei Interesse gerne zur inhaltlichen Planung und Koordination telefonisch oder per Mail.
Im Rahmen der Psychotherapeutenausbildung bieten wir Selbsterfahrung an, welche auch als Online-Selbsterfahrung angeboten wird. Bezüglich einer Terminvereinbarung nehmen Sie gerne telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf.